Chronik der MG Saflisch

1923
Bereits 1923 war an einem feuchtfröhlichen Sonntag im Kreise des Cäcilienvereins erstmals beschlossen worden eine Blasmusik zu gründen
1927
war es dann soweit. Am 18. Dezember 1927 fand im Gemeindehaus die Gründungsversammlung statt. 25 Mitglieder musizierten fortan unter der Leitung des Dirigenten Johann Mutter.
Zweck des Vereins wurden in den Statuten wie folgt festgehalten:
a. Pflege der Liebe zur Musik
b. Hebung von Freundschaft und Geselligkeit
1928
"Gruss aus Termen" mit diesem vom damaligen Dirigenten Johann "Hans" Mutter selbst komponierten Marsch stellte sich die "MG Saflisch" im Februar 1928 der Bevölkerung von Termen vor.
1929
im April 1929 nahm die Musikgesellschaft das erst mal am Oberwalliser Musikfest in Raron teil
1930
erhielt die "Saflisch" endlich auch das äussere Zeichen der Zusammengehörigkeit und Treue - die Vereinsfahne. Diese zeigte die Saflischhütte nach einer Zeichnung von Johann Mutter und trug das Motto "Rein im Klang - Treu im Wort". Der erste Fähnrich war Viktor Näfen, er blieb der Fahne bis 1953 treu. Sein Nachfolger, Elias Furrer, amtete nicht weniger als 36 Jahre. Auch die nachfolgenden Fähnriche Xaver Britsch und Bruno Pfammatter amteten jeweils 10 Jahre und mehr
1933
wurde erstmals die Anschaffung einheitlicher Mützen diskutiert. Der Antrag wurde jedoch mehrheitlich abgelehnt und alles blieb beim alten
1947
wurden die ersten einheitlichen braunen Mützen angeschafft. Sie sollten nicht nur nach aussen präsentieren, sondern Einigkeit und Kameradschaft fördern
1952
ein stattlicher Verein feierte sein 25-jähriges Bestehen
1959
kam es zu einer ersten Neuinstrumentierung
1961
Am 6. Mai 1961 fand die Einweihung der ersten Uniform statt.
"Dies war sicher ein ganz schöner und grosser Tag für uns Musikanten. Dieser prächtige Maisonntag mit der schlichten und romantischen Einweihungsfeier wird uns allen mit berechtigtem Stolz in ewiger Erinnerung bleiben" hiess es im Protokoll
1974
Der wohl bedeutendste Grossanlass war das Oberwalliser Musikfest 1974. Nicht weniger als 28 teilnehmende Musikvereine genossen in Termen ein tolles Wochenende mit Musik und Geselligkeit.
1976
Bezirksmusikfest des Bezirks Brig in Termen
1977
50 Jähriges Jubiläum. Der Ertrag der letzten beiden Musikfeste im 74 und 76 war so gross, dass sich die "Saflisch" zum 50jährigen Jubiläum im 1977 getrost eine neue Uniform
und eine neue Vereinsfahne schenken konnte. Vom 03. - 05. Juni wurde die Einweihung würdig gefeiert.
Von 25 Gründungmitgliedern konnten 11 dieses grosse Jubiläum mitfeiern!
1982
fand in Termen die zweite Neuinstrumentierung statt. Dieser Anlass wurde mit einem grossen Dorffest gefeiert
1994
Neuuniformierung. Der Uniformlieferant überstand die wirtschaftlich schwierigen frühen Neunzigerjahre nicht, sodass keine Uniformen hinzugekauft werden konnten. Schliesslich blieb nichts anderes übrig, als eine Neuuniformierung durchzuführen
2002
feiert ein gesunder Verein das 75 Jahr - Jubiläum und führte dabei eine Neuinstrumentierung durch
2015
wurde anlässlich des Bezirksmusikfestes eine Neuuniformierung und die Anschaffung passender Trachten verbunden. Ebenso wurde nach fast 40 Jahren eine neue Fahne eingeweiht. Die neue Uniform und die Vereinsfahne der MG "Saflisch" werden in Zukunft treue Begleiter, als Symbol der Kameradschaft und Einheit des Vereins, in Verbundenheit mit ihrem Dorf sein
2025
Unter dem Motto "nid ganz 100" wird das Bezirksmusikfest in Termen durchgeführt
2027
Die MG "Saflisch" feiert ihr 100-jähriges Bestehen .... Wie das aussehen wird, steht noch nicht fest. Sicher ist allerdings, das auch die heutige Saflisch den damaligen Statuten treu geblieben ist und heute noch
a. Pflege der Liebe zur Musik
b. Hebung von Freundschaft und Geselligkeit
lebt und stolz auf ihre damaligen 25 Gründungsmitglieder ist.
Moritz Fux, Leopold Kuonen, Ernst Luggen, Ignaz Mutter, Anton Erpen, Julius Luggen, Alois Imesch, Benjamin Escher, Johann Escher, Franz Näfen, Alfred Amherd, Josef Escher, Oswald Pierig, Leo Burgener, Daniel Gemmet, Benjamin Biner, Viktor Lauwiner, Gottlieb Meyenberg, Adolf Kuonen, Johann Car, Theodul Bärenfaller, Leopold Amherd, Theodul Erpen, Franz Imesch, Benjamin Erpen sowie Dirigent Johann Mutter

Fähnriche der MG Saflisch

1928 - 1953
Viktor Näfen
1953 - 1989
Elias Furrer
1989 - 1999
Xaver Britsch
1999 - 2012
Bruno Pfammatter
seit 2012
Marcel Kuonen

Dirigenten der MG Saflisch

1927 - 1932
Johann Mutter
1933
Philipp Fallert
1934 - 1958
Johann Mutter
1958 - 1977
Dionys Bärenfaller
1977
Paul Loretan
1977- 1979
Albert Zurschmitten
1979 - 1989
Bernhard Simonini
1989 - 1990
Roger Wyssen
1990 - 1994
Karl Schneller
1994 -
Ernst Karlen
Damian Walliser
Thomas Wellig
seit
Pawel Kulesza

Präsidenten der MG Saflisch

01
1927 - 1932
Moritz Fux
1932 - 1933
Leopold Kuonen
1934 - 1941
Benjamin Escher
1942 - 1946
Albert Bärenfaller
1947
Robert Roten
1948 - 1949
Walter Gemmet
1950 - 1951
Josef Eyer
1952 - 1957
Albert Biner
1958 - 1969
Emil Burgener (Ehrenpräsident)
1970 - 1971
Kaspar Escher
1972 - 1975
Josef Bieler
1976 - 1977
Paul Kuonen
1977- 1978
Andreas Imhof
1978 - 1984
Stefan Escher
1984 - 1991
Peter Zinner
1991 - 1994
Norbert Gemmet
1994 - 2000
Felix Rittiner
2000 -
Ewald Wyssen
Michael Arnold
Nicole Kummer
Conrad Roten
seit
Mareika Roten
Nach oben scrollen